An der südlichen Zufahrt (Papiergäßle) zum Unternehmenscampus FABRIK SONNTAG steht eine vermutlich über hundert Jahre alte Sommer-Linde. In den letzten zehn Jahren ist ein immer stärker werdender Vitalitätsverlust des Baumes festzustellen, der sich vor allem durch eine deutlich abnehmende Kronendichte zeigt.


Nachdem auch der ausnahmsweise mal wieder sehr regenreiche Sommer 2024 zu keiner sichtbaren Verbesserung der Baumvitalität geführt hat, hat sich das Campusmanagement der FABRIK SONNTAG bei dem Baumspezialisten Dr. Christian Rabe von „baumpartner-breisgau“ Rat geholt, um die Sommer-Linde langfristig zu erhalten.
Anfang April 2025 wurde dann unter Anleitung von Dr. Rabe eine sogenannte Standortverbesserung durchgeführt. Hierzu wurden mittels eines sogenannten Saugbaggers im Wurzelbereich der Linde sehr wurzelschonend mehrere Dutzend zirka zwei Meter Tiefe Düngerdepot-Löcher ausgehoben und mit einem speziellen Baumdünger verfüllt. Des Weiteren wird die Sommer-Linde durch das Campusmanagement nun in Trockenphasen einmal wöchentlich mit 5.000 Litern bewässert.

Saugbagger und Baumdünger

Mit Baumdünger gefüllte Düngerdepot-Löcher
Die Bayrische Landesanstalt für Landwirtschaft beschreibt die Sommer-Linde wie folgt:
Die Sommer-Linde gehört zur Familie der Lindengewächse (Tiliaceae). Der schnellwüchsige Baum erster Ordnung erreicht eine Höhe von bis zu 40 m und kann bis zu 1.000 Jahre alt werden. Die Sommer-Linde ist eine mittel- bis südeuropäische Gehölzart, die in Bezug auf ihren Standort zu den anspruchsvollsten Gehölzarten zählt. Sie bevorzugt nährstoffreiche, tiefgründige, gleichmäßig frische und kalkhaltige Böden. Das wärmeliebende Gehölz benötigt eine hohe Luftfeuchtigkeit und verträgt Hitze und Bodentrockenheit nicht. Es kommt vor allem in Berg- und Schluchtwäldern und wärmeliebenden Laubmischwäldern bis zu einer Höhe von ca. 1.000 m NHN vor.